UX Methoden Baukasten

Übersicht

Ein Projektplan in Form eines Flussdiagramms mit fünf Kategorien: Strategische Analyse, Zielgruppen Analyse, Nutzerführungskonzept, Visuelles Interaktionskonzept und Projektplan / Sprints & MVP. Die Kategorien enthalten jeweils grüne Kästchen mit verschiedenen Methoden, die für User-Experience-Design und Projektplanung relevant sind.

Inhalt

  • Eine Frau im Supermarkt schaut sich bunte Wollknäuel an, während sie eine Maske trägt.

    Business Goals & Business Use Cases

    Festlegung der Projektziele und Anwendungskriterien.

  • Screenshot einer Webanalyse mit Metriken wie Gesamtaufrufe, Impressions, CTR und durchschnittliche Position, inklusive Diagrammverlauf

    Analytics & Status Quo Analyse

    Erster Überblick über den aktuellen Reifegrad des Vorgängerprojekts

  • Rugbyspiel im Schlamm, Spieler kämpft um den Ball, umgeben von Mitspielern, im Freien mit Bäumen im Hintergrund.

    Benchmark / Wettbewerbsanalyse

    Blick über den Tellerrand als auch auf den direkten Wettbewerb.

  • Berglandschaft mit schneebedecktem Gipfel und dunklen Wolken am Himmel bei Sonnenuntergang.

    Anforderungsanalyse & Priorisierung

    Auf Basis der strategischen Business Goals auf der einen Seite und der Personamodelle auf der anderen Seite

  • Verschiedene Fußgänger auf einem großen Zebrastreifen bei Tageslicht, mit langen Schatten, die auf die Straße fallen.

    Persona Mapping / Persona Canvas

    Kenntnisse über die Zielgruppe werden greifbar gemacht und sinnvoll geclustert

  • Frau mit Brille bei der Arbeit am Laptop, beißen auf einen gelben Bleistift, um ihre Unzufriedenheit zu zeigen.

    Persona Hypothese & User Interviews

    z.B. durch Interviews bei bereits identifizierten Zielgruppen und Zugang zu diesen über persönlichen Austausch.

  • Moderne Gebäudefassade mit weißen, gewundenen, vertikalen Elementen unter blauem Himmel.

    Informationsarchitektur

    Card Sorting und darauf aufbauende Sitemap zur für ein Projekt zu erarbeitenden Informationsarchitektur.

  • Ein orangefarbener Campingbus fährt auf einer einsamen Straße durch eine Wüstenlandschaft mit großen roten Felsformationen unter einem blauen Himmel mit Wolken.

    User Journeys & User Flows

    Anhand der definierten Informationsarchitektur können Use Cases als Klickstrecken durchgespielt werden.

  • Bunte Mauer aus LEGO-Steinen in zufälligem Muster.

    Content Konzeption / Low Fi Blockframing

    Für den schnellen und sehr groben Aufbau einer uniquen Seitenstruktur ohne Module konkret darzustellen.

  • Blick auf die untere Seite eines modernen, blauen Metalldachs mit einem geometrischen, gitterartigen Muster.

    Content Konzeption / Mid Fi Wireframing

    Für die schnelle visuelle Skizzierung einer uniquen Seitenstruktur mit skizzenhafter Darstellung der dabei zu verwendenden Content Module.

  • Barockes Deckengemälde mit many figürlichen Darstellungen, Engeln, Wolken und mythologischen Szenen

    Content Konzeption / High Fi Mockup

    Für die detaillierte visuelle Darstellung einer uniquen Seitenstruktur als realistische Darstellung einer fertig umgesetzten Contentpage.

  • Person, die auf eine Pinnwand mit anketten und Papierdokumenten zeigt, im Hintergrund eine Smartwatch trägt.

    Klickdummy & Prototyping

    Für ein besseres Gefühl für die Seitenabfolgen der identifizierten Hauptseiten können diese in interaktive Klickdummies übertragen und getestet werden.

  • Hand hält einen pinken Post-it mit der Aufschrift 'Run a Usability Test' vor einer Wand mit mehreren pinken Post-its, die verschiedene Begriffe wie 'Cultural Probe', 'Develop Personas', 'Card Sorting', 'Customer Interviews', 'Listen in on Customer Service Calls', 'Field Visits', 'User Survey' enthalten.

    Nutzertests & Ergebnisanalyse

    Für das belastbare Testing von Seitenkonzepten oder auch Interaktionskonzepten

  • Tafel mit drei Spalten: To Do, Doing und Done. Verschiedene farbige Haftnotizen mit Aufgaben, die von mehreren Händen an die Tafel geklebt oder verschoben werden.

    Projektschneidung und Backlog / MVP Vorbereitung

    Für den planerischen Projektstart ist ein Ziel der Visionsphase die Vorbefüllung des Projekt-Backlogs mit den durch die UX Methoden erarbeiteten Anforderungen in einzelnen Tickets.